Wieder einmal war es soweit, dass eine besinnliche Weihnachtsfeier
auf dem Programm des Wald-Vereines der Sektion Zwiesel stand.
Kulturwartin Ursula Stober hielt auch diesmal mit dem Programmablauf
dicht und so wartete man gespannt auf das was da kommt.
Stimmungsvoll war der Saal durch die prächtig geschmückten
und herrlich duftenden 34 Paradeisl geschmückt, die
auf den Tischen im Saal des Hotels Kapfhammer standen und
auf ihre Verlosung warteten. Am Abend zuvor wurden sie durch
Mitglieder des Waldvereins der Sektion Zwiesel, in der Mittelschule
gebunden, die damit ein sehr altes Brauchtum aufrechterhält.
Die Paradeisl wareneinst die Vorläufer
des heute üblichen Christbaumes. Egon Thum, Vorsitzender
des Wald-Vereines, begrüßte die anwesenden Gäste,
darunter auch Zwiesels 1. Bürgermeister Karl-Heinz
Eppinger."Die Vorweihnachtszeit wäre eigentlich
eine staade Zeit und deshalb wollen wir uns heute, trotz
dem vielem Alltagsstress, besinnlich auf das Weihnachtsfest
einstimmen", war ein Begrüßungswort von
Egon Thum. Er dankte besonders allen Mitwirkenden, die immer
wieder bereit sind, diesen alten Brauch des Paradeisl-Bindens
zu erhalten, den Männern die wieder trotz der oft sehr
erschwerten Bedingungen geeignetes Grassert zu bekommen
und zu holen, dabei waren,(wir berichteten) und zudem noch
sehr aktiv beim Zusammenfügen der gebundenen Tannenstäbe
zur Pyramiden sind, den fleißigen Binderinnen und
Schmückerinnen der wunderschönen Paradeisl,sowie
Evi Haller die wieder für das leibliche Wohl beim Paradeisl-Binden
bestens sorgte "Allen Verantwortlichen fällt buchstäblich
ein Stein vom Herzen, wenn sie wieder auf den Stufen der
Aula der Mittelschule, die prächtigen Paradeisl stehen
sehen. Wenn nicht alle so zusammenhalten würden, gäbe
es dieses Brauchtum sicher nicht mehr. Heuer waren auch
viele Neulinge dabei, das freut uns sehr," sprach Egon
Thum. Sein besonderer Dank galt vor allem Ursula Stober,
die wieder für das auf den Tischen aufliegende abwechslungsreiche
Programm mit Musikstücken, Weihnachtsgeschichten sowie
den Texten der gemeinsam zu singenden adventlichen Liedern
sorgte. Auch dieses Mal hatte Kulturwartin Ursula Stober
eine himmlische Abordnung mit Geschenken bestellt, über
die sich so manches Vereinsmitglied freuen konnte. Auch
Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger sprach ein paar Worte
an die anwesenden Vereinsmitglieder und dass er sich sehr
freue auch ein Mitglied in diesem aktiven Verein zu sein.
Er dankte nochmals allen Helferinnen und Helfern des Vereines
für ihren Einsatz, die dazu beitragen, dieses schöne
alte Brauchtum aufrecht zu erhalten. Gleich danach, stimmte
das Duo "Zitherpartie" (Magdalena und Andreas
Loibl, Gitarre, Zither), das Musikstück "Frisch
auf und Frisch nieder" an, bevor ein prächtiger
Nikolaus (Martin Weinberger) in Begleitung eines bezaubernden
Engelchens (Theresa Eder) mit einem schön geschmückten
Schlitten voller Geschenke den stimmungsvoll geschmückten
Saal betrat. In seinem Goldenen Buch hatte er für die
Vorstands- und Ausschusskolleginnen und - kollegen einiges
notiert. "I glaub ihr braucht´s enk heit net
fücht´n, hab nur Gutes zu bericht´n, bis
af a bor gloane G´schicht´n", begann der
Nikolaus aus seinem Goldenen Buch zu lesen.
Denn anstatt vorgelesener Leviten bekamen
die Mitglieder einiges aus dem Vereinsleben zu hören
und es gab auch kleine Geschenke für besonders "Brave",
für ihr unermüdliches Engagement zum Wohle des
Wald-Vereins, diedurch das Engelein Theresa überreicht
wurden.Nach diesem prächtigen Überraschungsauftritt
des Nikolauses, ging es weiter im Programm und zwischendurch
stimmten das Duo "Zitherpartie" immer Musikstückefür
alle zum Mitsingen an. "Und iatz is hoit Winta worn","
Draußen im Woid" oder "Es wird scho glei
Dumpa", wurden kräftig mitgesungen. Dann las Ursula
Stober ein Weihnachtsgedicht "Wia a Kind" oder
die Weihnachtsgeschichten "Ein Christkindl aus Böhmen"
und "A scheene Bescherung" vor.
Mit dem gemeinsam gesungenen Andachtsjodlerund den abschließenden
Dankesworten von Egon Thum an die zahlreichen Akteure der
Adventfeier sowie seinen guten Wünschen für die
bevorstehenden Feiertage und das Neue Jahr 2025, endete
der besinnlichen Teil der Adventsfeier.
Nun folgte die Verlosung der herrlichen Paradeisl, über
die sich vor allem die glücklichen Gewinner besonders
freuten. Auch Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger hat
eines gewonnen."Das stelle ich bei mir im Rathaus auf,
da sehe ich es öfter wie daheim", sprach er lachend.
Magdalena und Andreas Loibl,sorgten mit weiterer adventlicher
Musik und Liedern,noch für einen gemütlichen Ausklang
des Abends.
|