Aktuelles | Sektionsgeschichte | Buntspecht | Programm | Unterirdische Gänge | JH Versammlung | Buchvorstellung | Home
 
AKTUELLES
Faschingsstockschießen
Faschingsdienstags-Wand.
Schneeschuhwanderung
Weihnachtsfeier 2024
ARCHIV
Herbstliche Sitzweil 2024
Genuswand. mit Alpakas
Wand. Gut Oberfrauenau
Hütteneinstand Hüttenwart
E-Bike Tour
Paradeiselbinden 2024
Wanderung Lamer Winkel
Höllbachhütte in Betrieb
Kräuterwanderung
E-Bike Tour
Eisstockschießen
Dreikönigswanderung
Adventsfeier 2023
Herbstliche Sitzweil 2023
Flusswanderung
Ausflug nach Trentino
Frauenisnel Chiemsee
Radtour Racheldiensthütte
Wanderlust im Waldverein
Adventsfeier 2022
Herbstliche Sitzweil 2022
Ausflugsfahrt München
Wallberg Tegernsee
Kulturfahrt Lausitz
Kulturfahrt Waldsassen
Wanderung Hessenstein
Obsavatorium Wetzell
Jahreshauptversammlung
Wanderung Fasch.Dienstag
Eisstockschießen
Fotografische Streifzüge
Winterwanderung Junioren
Langlauftour
Neue Wege für altes Brauchtum Pressebericht
Wohlfühlwanderung
Herbstliche Sitzweil
Sektionsabend 2021
Wan. Brandtner Riegel
Wand. Brandtner Tal
Dachstein Hanslkreuz
Wanderung Junioren
Höllbachschwell-Hütte
Junioren auf Kanutour
Wand. Chamer Hütte
Wand. Tussetkapelle
Kulturfahrt Rovereto
Kulturfahrt z.d. Vulkanen
Wanderfahrt Südtirol
Wanderung Rehberg
Antonius-Pfahl
Fahrt ins Altmühltal
Südtirol Villander
Maiandacht Fürst
Kapellenwanderung
Tagesfahrt Mittenwald
Kulturfahrt Elsass
LA Bier in Bayern
Kulturfahrt Salzburg
Grüß Gott
Vorstandschaft
Höllbachhütte Sommer
Höllbachhütte Winter
Bilder Höllbachhütte

 

 
 
 


Traditionelle Faschingsstockschießen in der ESG-Halle

Zum vierten Mal fand am Sonntag den 23.2.2025 ein Faschingsstockschießen in der ESG-Halle der Sektion Zwiesel des Bayerischen Waldvereins statt.
Die Teilnehmer erschienen in bunten und einfallsreichen Faschingskostümen, wodurch die Veranstaltung nicht nur sportlich, sondern auch optisch zu einem echten Highlight wurde.


Eisstockwart Wagner Helmut stattete die Teilnehmer mit Stöcken aus dem Hallenfundus aus, Schiedsrichter Leo Kolb erklärte kurz die Regeln und führte durch den Wettbewerb.
Insgesamt gingen sechs Gruppen mit viel Vergnügen und Ehrgeiz an den Start und sorgten für spannende Wettkämpfe auf der Asphaltbahn. Wenn das Augenmaß nicht mehr half, kam sogar das Maßband einige Male zum Einsatz.
Für die Stärkung der Teilnehmer und Zuschauer war durch das Organisationsteam um Simone Stadler bestens gesorgt. Neben leckeren Krapfen, Kaffee und Glühwein standen auch herzhafte Wurstsemmeln zum Verzehr.


Das Siegerteam des letzten Jahres um Gabi Bayerl zeigte erneut eine hervorragende Leistung und konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen. Platz 2 bis 6 belegten die Teilnehmer der Wald-Vereins-Sektion und der SpVggZwieselau. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine leckere Wurstfeinheit als Preis sowie eine Urkunde für die Siegergruppe.
Sektion-Chef Egon Thum bedankte sich herzlich bei Simone Stadler, die alles bestens organisiert hatte, und bei allen Helferinnen und Helfer, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen hatten.