Aktuelles | Sektionsgeschichte | Buntspecht | Programm | Unterirdische Gänge | JH Versammlung | Buchvorstellung | Home
 
Junioren Bogenschützen
Kulturfahrt Nymphenburg
Wand. d. Flanitzer Tal
Junioren auf Kanutour
Wand. Chamer Hütte
Wand. Tussetkapelle
Kulturfahrt Rovereto
Kulturfahrt z.d. Vulkanen
Wanderfahrt Südtirol
Wanderung Rehberg
Antonius-Pfahl
Fahrt ins Altmühltal
Südtirol Villander
Maiandacht Fürst
Kapellenwanderung
Tagesfahrt Mittenwald
Kulturfahrt Elsass
LA Bier in Bayern
Kulturfahrt Salzburg

Grüß Gott
Vorstandschaft
Höllbachhütte Sommer
Höllbachhütte Winter
Bilder Höllbachhütte
 

 

Waldvereinsjugend besucht Bogenschützen
Lindberg. Die Jugendgruppe des Zwieseler Waldvereins hat am Wochenende den 3D-Parcours von Bogensportverein Bayerwald besucht.


Seit rund einem halben Jahr betriebt der Bogensportverein Bayerwald um Sebastian und Helena Steiml in Lindberg einen 3D-Bogensport-Parcour. In mühevoller Handarbeit haben sie mit ihrem Verein einen Rundweg mit 15 Stationen durch den Wald geschaffen und sich dabei sogar ein Hindernis einfallen lassen. Nur wer drei kleine Ziele an einer Schranke trifft, kann den Schlagbaum öffnen und den Rundgang fortsetzen. Als Ziele fungieren auf dem Waldpfad keine Zielscheiben, sondern dreidimensionale Figuren, die trotz Wegemarkierung im dichten Wald nicht immer einfach zu sehen sind.


Das konnte auch die Waldvereinsjugend am Wochenende erfahren. Nach einer fachkundigen Einweisung durch Sebastian Steiml zur richtigen Körperhaltung, verschieden Bogen- und Pfeilarten, machten sich die Waldvereinsmitglieder auf den Weg durch den Parcours. Helena Steiml betonte, dass es einiges an Übung brauche, bevor man wirklich zielsicher sei. Beide betreiben den Bogensport seit sechs Jahren und nehmen regelmäßig an Vereinsturnieren teil. Mit dem eigenen Trainingsparcours sei für sie ein Traum wahr geworden, wie beide selbst sagen. Bogensport habe zudem etwas Meditatives. Neben der Technik komme es vor allem auf tiefe Konzentration an, um wirklich zielgenau treffen zu können.
In nur Zweieinhalbstunden meisterten die Waldvereinsmitglieder die erlebnisreichen Stationen und bedankten sich am Ende für die freundliche und hervorragende Führung durch den Parcours. Über künftige Veranstaltungen informiert der junge Waldverein über Facebook und Bayerwald-Bote.

Ein Jahr geht übers Waldgebirg

 

 

Beitrittserkärung